Eneo BLR-3008 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Digitale Videorecorder (DVR) Eneo BLR-3008 herunter. Digital Video Recorder BLR-3004, BLR-3008 and BLR-3016 Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Digital Video Recorder

1 Bedienungsanleitung Digital Video Recorder BLR-3004, BLR-3008 and BLR-3016

Seite 2

10 Produktbeschreibung 3. Vorderseite ① CD/DVD-RW: CD/DVD-RW-Gerät zur Archivierung ② Kanalwahltaste: Kanalwahl (1 ~ 16) oder Passworteingabe

Seite 3

11 Produktbeschreibung 4. Rückseite (4-Kanal-Modell) A. Videoeingänge: Anschluss von bis zu 16 BNC-Kameraeingängen. B. Hauptmonitor-Ausga

Seite 4

12 SYSTEMKONFIGURATION – Fernbedienung 3. Infrarot-Handfernbedienung POWER EIN/AUS SETUP (Einrichtung): Aufrufen des Haupteinstellungsmenüs

Seite 5

13 AANNSSCCHHLLIIEESSSSEENN UUNNDD EEIINNSSCCHHAALLTTEENN • Schließen Sie je nach Bedarf bis zu 16 Kameras an die vorhandenen KAMERAEINGÄNGE an.

Seite 6 - Wichtige Sicherheitshinweise

14 LLIIVVEEBBIILLDD MENÜ STEUERUNG Alle Menüs können über diese „Statusleiste“ entweder mit der USB-Maus oder mit den Frontblendentast

Seite 7

15 LLIIVVEEBBIILLDD PTZ 1) CAM (Kamera): Wählen Sie den Kanal des gesteuerten PTZ-Gerät

Seite 8

16 LLIIVVEEBBIILLDD PROTOKOLLSUCHE Der Benutzer kann ein Live-Ereignisprotokollfenster anzeigen, in dem jedes neue Ereignis unmittelbar angezeigt

Seite 9

17 LLIIVVEEBBIILLDD KONTEXTMENÜ Sie können das Kontextmenü aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Kanal klicke

Seite 10 - Produktbeschreibung

18 SYSTEMEINSTELLUNGEN Klicken Sie auf „MENU“ (Menü), und wählen Sie das Menü „SYSTEM SETUP“ (Systemeinstellungen) aus. - Mi

Seite 11

19 SYSTEMEINSTELLUNGEN KAMERA Klicken Sie im Menü „System Setup“ (Systemeinstellungen) auf das Untermenü „CAMERA“ (Kamera). KAMERA: KAMERAEINSTELLU

Seite 12

2 Die folgenden Warn- und Vorsichtshinweise dienen der Sicherheit des Benutzers und sollen Sachschäden verhindern. Lesen Sie die Hinweise daher bit

Seite 13

20 SYSTEMEINSTELLUNGEN Ändern Sie den jeweiligen Wert mit der Schaltfläche . Der jeweils gewählte Kanal wird im Vollb

Seite 14 - SEQUENZMODUS

21 SYSTEMEINSTELLUNGEN Erweiterte PTZ-Eigenschaften für jeden Kanal können über die Schaltfläche „DETAIL“ angepasst werden. Einige Einstellunge

Seite 15

22 SYSTEMEINSTELLUNGEN KAMERA: BEWEGUNGSSENSOR Klicken Sie auf das Menü MOTION SENSOR (Bewegungssensor). Klicken Sie unter SENSITIVITY (Empfindli

Seite 16 - PANIKAUFZEICHNUNG

23 SYSTEMEINSTELLUNGEN ANZEIGE Klicken Sie im Menü „System Setup“ (Systemeinstellungen) auf das Untermenü „DISPLAY“ (Anzeige). ANZEIGE - BILDSCHIRM

Seite 17 - KONTEXTMENÜ

24 SYSTEMEINSTELLUNGEN ANZEIGE - MONITOR Klicken Sie auf das Menü MONITOR, und klicken Sie dann auf ein beliebiges Feld. Ändern Sie den Wert mit

Seite 18 - SYSTEMEINSTELLUNGEN

25 SYSTEMEINSTELLUNGEN ANZEIGE - SEQUENZ Klicken Sie auf das Menü „SEQUENCE“ (Sequenz). - Beim Betätigen von SEQ wechselt die Standardseq

Seite 19

26 SYSTEMEINSTELLUNGEN Klicken Sie auf „ADD“ (Hinzufügen). Das Untermenü „Sequence Setup“ (Sequenzeinstellungen) wird eingeblendet. - Leg

Seite 20

27 SYSTEMEINSTELLUNGEN ANZEIGE – SPOT-AUSGANG Klicken Sie auf das Menü „SPOT-OUT“ (Spot-Ausgang). Jeder DVR verfügt über bis zu 4 SPOT-MONI

Seite 21

28 SYSTEMEINSTELLUNGEN TON Klicken Sie im Menü „System Setup“ (Systemeinstellungen) auf das Menü „SOUND“ (Ton). TON - SUMMER Klicken Sie auf d

Seite 22

29 SYSTEMEINSTELLUNGEN SYSTEM Klicken Sie im Menü „System Setup“ (Systemeinstellungen) auf das Menü „ SYSTEM“. SYSTEM - DATUM/UHRZEIT Klicken

Seite 24

30 SYSTEMEINSTELLUNGEN SYSTEM - SYSTEMVERWALTUNG Klicken Sie auf das Menü „SYSTEM MANAGEMENT“ (Systemverwaltung). F/W version: Zeigt

Seite 25

31 SYSTEMEINSTELLUNGEN F/W UPDATE (Firmware-Aktualisierung): Die Firmware sollte regelmäßig aktualisiert werden, um die Systemleistung zu verbesse

Seite 26

32 SYSTEMEINSTELLUNGEN BENUTZER Klicken Sie im Menü „System Setup“ (Systemeinstellungen) auf das Menü „USER“ (Benutzer). BENUTZER - BENUTZERVERWAL

Seite 27

33 SYSTEMEINSTELLUNGEN BENUTZER - BENUTZERBEFUGNISSE Der Benutzer kann die spezifischen Befugnisse und Berechtigungen für die G

Seite 28

34 SYSTEMEINSTELLUNGEN NETZWERK Klicken Sie im Menü „System Setup“ (Systemeinstellungen) auf das Menü „NETWORK“ (Netzwerk). NETZWERK - IP-EINSTELL

Seite 29

35 SYSTEMEINSTELLUNGEN NETZWERK-DDNS DDNS: Sofern aktiviert, kann über einen dynamischen DNS-Server auf den DVR zugegriffen werden. (Wird im

Seite 30

36 SYSTEMEINSTELLUNGEN EREIGNIS / SENSOR Klicken Sie im Menü „System Setup“ (Systemeinstellungen) auf das Menü „EVENT / SENSOR“ (Ereignis/Sensor).

Seite 31

37 SYSTEMEINSTELLUNGEN EREIGNIS / SENSOR - ALARMAUSGANG Klicken Sie auf das Menü „ALARM OUTPUT“ (Alarmausgang), und klicken Sie dann auf ein Feld

Seite 32

38 SYSTEMEINSTELLUNGEN EREIGNIS / SENSOR - SUMMERAUSGANG Klicken Sie auf das Menü „BUZZER OUTPUT“ (Summerausgang), und klicken Sie dann auf ein

Seite 33

39 SYSTEMEINSTELLUNGEN REIGNIS / SENSOR - E-MAIL-BENACHRICHTIGUNG Klicken Sie auf das Menü „EMAIL NOTIFICATION“ (E-Mail-Benachrichtigung), und

Seite 35

40 SYSTEMEINSTELLUNGEN FESTPLATTENVERWALTUNG Klicken Sie auf das Menü „DISK MANAGEMENT“ (Festplattenverwaltung). Markieren Sie zur

Seite 36

41 AUFNAHMEEINSTELLUNGEN Klicken Sie im Hauptmenü auf das Menü „RECORD“ (Aufnahme). Um das Aufnahmeverhalten des DVR zu konfigurieren

Seite 37

42 AUFNAHMEEINSTELLUNGEN DAUER-/BEWEGUNGSAUFNAHME-EINSTELLUNGEN Klicken Sie auf das Menü „CONTINUOUS / MOTION RECORDING“ (Dauer-/Bewegungsaufnahme

Seite 38

43 AUFNAHMEEINSTELLUNGEN SIZE / IPS / QUALITY (Größe/Bilder pro Sekunde/Qualität) (Fortsetzung) Klicken Sie auf den ZEITSTRAHL,

Seite 39

44 AUFNAHMEEINSTELLUNGEN SIZE / IPS / QUALITY (Größe/Bilder pro Sekunde/Qualität) (Fortsetzung) Klicken Sie auf das Feld SIZE, IPS, QUALITY. Än

Seite 40

45 AUFNAHMEEINSTELLUNGEN ZEITPLAN Klicken Sie auf das Menü „SCHEDULE“ (Zeitplan). Markieren Sie zum Ändern der Einstellungen für „SCH

Seite 41 - AUFNAHMEEINSTELLUNGEN

46 AUFNAHMEEINSTELLUNGEN ALARMAUFNAHME Klicken Sie auf das Untermenü „ALARM RECORDING“ (Alarmaufnahme). Dieses Menü ist sehr ähnlich a

Seite 42

47 SUCHE Um nach einem bestimmten Abschnitt im Aufnahmematerial zu suchen, klicken oder drücken Sie auf „SEARCH“ (Suche). Um einen unbefugten Zugri

Seite 43

48 SUCHE Klicken Sie auf die Zeitleiste, und ziehen Sie sie am Zeitstrahl entlang. Drücken Sie ENTER, um den Kalender auszuwählen,

Seite 44

49 SUCHE SEARCH MODE: PANO (Suchmodus: Pano) PANO (Panorama- oder Uhrzeitsuche): In jedem Anzeigebereich werden 3 Stunden Daten angezeigt. CH1

Seite 46

50 SUCHE Während der Wiedergabe kann der Benutzer die aufgenommenen Daten, die später archiviert werden sollen, mit einer Markierung versehen. Klicken

Seite 47 - SUCHE - SUCHE NACH ZEIT

51 SUCHE Drücken Sie RETURN, um den Wiedergabemodus zu beenden und zum Suchbildschirm zurückzukehren, in dem Sie eine andere Uhrzeit

Seite 48

52 SUCHE Klicken Sie auf die Schaltfläche „SEARCH“ (Suche), um nach Ereignissen zu suchen. . Markieren Sie „SEARCH“, und drücken Sie ENTER

Seite 49

53 ARCHIVIERUNG Klicken Sie zur Archivierung von Aufnahmen auf einem USB-Speicherstick oder einer CD/DVD auf die Schaltfläche ARCHIVE (A

Seite 50

54 ARCHIVIERUNG VERWALTUNG GESPEICHERTER DATEN AVI ARCHIVING LIST (AVI-Archivierungsliste): Der Benutzer kann eine Liste der gespeichert

Seite 51 - SUCHE - SUCHE NACH EREIGNIS

55 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN VORBEREITENDE MASSNAHMEN FÜ R DIE VERBINDUNGSHERSTELLUNG Bei der Konfigurierung für

Seite 52

56 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN Standardmäßig ist die Benutzerkennung „ADMIN“ und das Passwort „1234“ eingerichtet. Sie

Seite 53 - ARCHIVIERUNG

57 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN LIVEMODUS Symbole und die entsprechenden Funktionen im Livemodus: -

Seite 54

58 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN - Status: Ausgabe der aktiven Statusanzeigen aller Kanäle am DVR 1. Alarm - Die Anzeig

Seite 55 - HERSTELLEN EINER VERBINDUNG

59 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN 1. Pattern (Muster) – Bewegen einer Kamera zu einer Sequenz mehrerer voreingestellte

Seite 56

6 Wichtige Sicherheitshinweise 1) Lesen Sie alle Anweisungen in diesem Handbuch durch. 2) Bewahren Sie ein Exemplar dieser Anweisungen für

Seite 57 - LIVEMODUS

60 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN SUCHE NACH EREIGNIS 1. Event (Ereignis): Auswahl der Art von Ereignis

Seite 58

61 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN FERNZUGRIFFSKONFIGURATION 1. CAMERA (Kamera): Sie können alle Kameraeigenschaften

Seite 59 - SUCHE NACH ZEIT

62 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN 1. CAMERA (Fortsetzung) 1) Wählen Sie das Untermenü „Motion“ (Bewegung). 2) Wählen S

Seite 60 - SUCHE NACH EREIGNIS

63 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN 3. System Konfigurierung des Datums- und Uhrzeitformats, des NTP-Zeitservers, der

Seite 61 - FERNZUGRIFFSKONFIGURATION

64 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN 5. User (Benutzer) Hinzufügen neuer Benutzer, Konfigurieren vorhandener Benutzer, der Be

Seite 62

65 WWEEBB--VVEERRBBIINNDDUUNNGGSSKKOONNFFIIGGUURRAATTIIOONN 7. Sensor Konfigurierung aller Optionen für Alarmeingang, Alarmausgang, Summerausgang u

Seite 63

66 WWAASSSSEERRZZEEIICCHHEENN--ÜÜBBEERRPPRRÜÜFFUUNNGG 1. Öffnen Sie die Archivdaten und führen Sie die Datei [bplayer.exe] aus, die sich im Backu

Seite 64

67 WWAASSSSEERRZZEEIICCHHEENN--ÜÜBBEERRPPRRÜÜFFUUNNGG 3. Nach Auswahl der Datei werden Sie aufgefordert zu bestätigen, ob Sie das Wasserzeichen ü

Seite 65 - INFORMATION

68 SSMMAARRTTPPHHOONNEE--AANNSSCCHHLLUUSSSS • iPhone 1. Wählen Sie den Safari-Browser. 2. Geben Sie die

Seite 66

69 SSMMAARRTTPPHHOONNEE--AANNSSCCHHLLUUSSSS • BlackBerry 1. Wählen Sie den Webbrowser. 2. Geben Sie die IP-Adresse oder die UR

Seite 67

7 Spezifikation & Organisation 1. Technische Daten Videonorm NTSC / PAL Monitoranzeige Echtzeit: 30 fps (NTSC) oder 25 fps (PAL) pro Kame

Seite 70

72 eneo® is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH Exclusive distribution through specialized trade channels onl

Seite 71

8 Voralarmaufzeichnung Bis zu 5 Sekunden, pro Kamera programmierbar OSD-Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Russisch, Polnisc

Seite 72 - VIDEOR E. Hartig GmbH

9 Spezifikation & Organisation 2. Lieferumfang Überprüfen Sie nach dem Öffnen der Produktverpackung, dass keine Teile fehlen.

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare